Wildblumenwiese

20.01.2023 / 11:17

Willkommen in der Welt von (Gedanken) Fragmenten - Bildern - Buchstabengeflüster - ähnlich einer Wildblumenwiese. Ob fliegend, tanzend, atmend oder schwimmend artikulierend hilflos bunt und frech.

Fragmente aus Phoesie Wort und Bild, nicht vollendet und ganz. Einfach und ko

 

Erklärung von Fragmenten     Unkorrigiert übernommen von wortwuchs.net

"Als Fragment wird ein unvollendetes Kunstwerk bezeichnet. Folglich kann sich der Begriff auf ein unfertiges Werk der Kunst, Musik, Literatur oder auch ganz ähnliche Ausdrucksformen beziehen.

Zumeist wird der Begriff auf die Literatur bezogen und bezeichnet hier sogar eine eigene Gattung. In der Literatur meint das Fragment entweder einen unvollständig überlieferten Text oder ein unvollendetes Werk.

Das unvollendete Werk kann dabei vom Autor bewusst als Gattung gewählt werden. Diese Gattung ist für die Epoche der Romantik typisch. Die romantische Poesie wurde von Friedrich Schlegel als eine progressive Universalpoesie beschrieben.

Progressiv meint, dass etwas fortschrittlich ist und sich stets erweitert, also niemals abgeschlossen ist.

Die romantische Poesie war oft unvollendet und fragmentarisch. Das Merkmal gibt es auch in Romanen der Zeit.

Im weitesten Sinn meint das Fragment ein Bruchstück, also einen Teil vom größeren Ganzen und kann so ein unvollendete Kunstwerk, Plastiken oder bruchstückhafte Schriftstücke meinen.

18.01.2023 / 11:12       Auf FB ist dieser "papillon litéraire"  und    Literatur und Poesie nennt sich die Seite auf FB

Ich finde diesen Titel noch interessant.     

Papillon litéraire heisst auf Deutsch: "Literarischer Schmetterling"

 

 

20.01.2023 / 11:34             Unkorrigiert übernommen aus Duden Lernattack.de??? 

 

Suche nach einer neuen Poesie

 

Novalis gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Frühromantik. Sein theoretisches Werk, u.a. die Fragmentsammlung Blüthenstaub (1798), ist geprägt von der Suche nach einer neuen Poesie, die alle Wissens- und Erkenntnisbereiche vereinigen und so die untergründigen Zusammenhänge (Analogien) zwischen naturwissenschaftlichen, politischen, geschichtlichen und religiösen Phänomenen aufzeigen soll.

Die Poesie sollte nach Novalis die Welt "romantisieren". Nur so sei es möglich, dem höheren Sinn des Weltganzen auf die Spur zu kommen und die durch rationalistisches Denken verloren gegangene Harmonie des Menschen mit der Natur und dem Göttlichen wiederherzustellen.

Die sechs Hymnen an die Nacht (1800) vermischen erotische und mystisch-religiöse Motive und verherrlichen die Nacht als Reich der Poesie, in dem sich eine höhere Wirklichkeit offenbart, die über dem beschränkten alltäglichen Leben steht.

 

Über Novalis  Unkorrigiert übernommen aus "deutschlandfunk.de

Romantik ist für Novalis nichts Nebulöses oder sentimental Kitschiges. In den „Fragmenten und Studien“ beschreibt Novalis, wie sich scheinbar ausschließende Gegensätze im Prozess der Romantisierung zusammen führen lassen: das Gewöhnliche und das Besondere, das Begrenzte und das Unendliche.

„Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder.

Romantisieren ist nichts als eine qualitative Potenzierung. Das niedere Selbst wird mit einem besseren Selbst in dieser Operation identifiziert. So wie wir selbst eine solche qualitative Potenzen-Reihe sind. Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe, so romantisiere ich es. Ohne vollendetes Selbstverständnis wird man andere nie wahrhaft verstehen lernen.“

Friedrich Hardenberg wird am 2. Mai 1772 als zweites von elf Kindern in Saalefeld im Harz in ein altes Adelsgeschlecht geboren. Der Vater: ein pietistisch orientierter Verwaltungsfachmann. Der junge Hardenberg war Generationsgefährte von Männern, die in den folgenden Jahrzehnten ihre Zeit entscheidend prägen sollten: Hegel, Hölderlin, Beethoven, Tieck und Friedrich Schlegel, der zu Hardenbergs bestem Freund wird und über den 20-Jährigen schrieb:

 

„Er ist rasch bis zur Wildheit, immer voll tätiger, unruhiger Freude.“

Im Gegensatz zu anderen Dichtern und Philosophen hat sich Novalis nie aus seiner regionalen Umgebung herausbewegt. Es gab keine Reisen in Metropolen oder andere Länder. Dass ein derart lokal orientierter Mensch in der Lage war, ein so universelles Werk zu schaffen, muss andere Gründe haben.

 

 

20.01.2023 / 11:30         Auch unter OneNote unter der Rubrik Buchtitel

Die Stadt (Land, Dorf, See) der versunkenen Buchstaben (Bücher)

 

17.01.2022 / 15:44   In Zusammenhang mit der H D Matrix 1 / 3 Profil von Su Busson...

Investigativ gleich:

Das Wort investigativ wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Journalisten, Journalismus, Recherchen, Journalistin,  

Bedeutung : Nachforschend, ausforschend; enthüllend, aufdeckend. Beispiel. investigativer Journalismus

 

Wildblumenlyrik

Wildblumenfragmente

Freie 

Der Club der Wilden Dichter 

Die Stube der wilden Dichter

Wildblumenwiesenjournalismus?!        Wildblumenwiesen = frei            Wildblumenweise       Wildblumenwiesen      Fragmente 

Wildblumenfeuilleton       Wildwort        Wilde-Feder                                                                                            Das Geheimnis von der Wildblumenwiesen

Denknatur -  Wortnatur - Natursee          Bergkind besetzt

Wildblumengedanken

Denkereien

Eine Rubrik "Buchseite" nennen                                 buchseiten.ch = frei       /         Wildeseiten.ch=frei   

Schreiberling                                                                       

 

04.11.2022 / 09:30

Zauberberge ist eine Buchtitel von Andreas Lesti   und beschreibt einige Schriftsteller die in die Schweizer Berge zogen um zu schreiben....

 

 

Zauberhaus in den Bergen anstelle von Buchstube Bücher in den Bergen.

Bücherberg

Das Buchchalet

Lesechalet

Wildblumen-Worterei

Wilde Lyrik 

Freie Worte

Einfach Worte

 

 

13.09.2022 / 16:05

Wilde Blumen & Fledermaus?!

 

Fledermaus??

 

09.09.2022 / 19:13  Auch unter der Rubrik SELAWIE intern

Z.B. unter dem Namen: "www.realitys -  www.Sellawie -  www.youandme -  www.moietoi -  www.muaetua frei!

www.nowel -  www.nowelle -  oder www.nuwelle.ch  nuwell  oder - Nowel.ch - "WildblumenJournalismus"

"Wildblumenberichterstatter" Wildblumenwiesen- Feuilleton (Blättchen)

Wortwildwiesen

Schreiberling.com ist frei .CH ist besetzt.

Ein Schreiberling ist jemand der viele und schlechte Texte verfasst, insbesondere ein Schriftsteller oder Journalist.