02.12.2021 / 07:57
Hochsensitiv - Hochsensibel - erhöhte Wahrnehmung - Neurosensitivität (Wirsch) - Innere Stimme - Intelligenz der Natur - Intuition - Sinneswahrnehmung -
Ich würde mich als HSP und unter den HSP als HSS (High Sensation Seeker) hochsensitive Scannerpersönlichkeit.
Mein Leben ist geprägt mit der Suche nach starken Gefühlen. In früheren Jahren oder besser in jüngeren Jahren durchaus wie man dem Namen nach Vermuten darf, mit Risikofreudigen Aktionen und Betätigungen.
Eishockey.
22.10.2021 / 09;50 Unkorrigiert übernommen von www.aurum-cordis.de/merkmale-und-potentiale-der-hochsensibilitaet
Hochsensibilität: Hohe Begabung und hohe Reizbarkeit
Hochsensible Menschen haben eine sehr feine Wahrnehmung ihrer Umwelt. Ihre Sichtweise vernetzt Körper, Geist und Seele in besonderer Art und Weise.
Starke Wahrnehmung der Umgebung
Hochsensible Menschen nehmen mehr der uns alle umgebenden Reize wahr. Sie verarbeiten diese Informationen tiefer und differenzierter als ihre weniger sensiblen Mitmenschen. Sie erleben darüber hinaus einen längeren Nachhall aller Erfahrungen. Damit ist ihr gesamtes System in seinem Grundzustand stets “beschäftigt”, bevor noch die übliche Alltagsbelastung sowie Anpassungsdruck an ihre Umwelt es zusätzlich in Anspruch nimmt. Ein Leben mit der Reizoffenheit des hochsensiblen Menschen ist daher ein Leben mit einem hocherregbaren autonomen Nervensystem.
Ins Alltägliche übersetzt heißt das: auf der einen Seite das Risiko der Erkrankung durch die Dauerstressbelastung verbunden mit dem Verlust von Vitalität und auf der anderen Seite die Chance auf das Erleben von Allverbundenheit mit einem hohen Vitalitätsgewinn.
Aus der Bewegung im Spannungsfeld zwischen diesen beiden Polen resultieren die “Gesichter und Schätze” der Hochsensibilität.
Gute Begleitung hochsensibler Menschen sollte immer dem Anspruch genügen, Ressourcen bewusst werden zu lassen, die der Bewegung zum gesunden Pol in einem Leben mit den Gaben der Hochsensibilität dienen.
13.04.2021 / 14:16
Manchmal fühlt das Wort mit... Wenn Worte fühlen lernen
27.04.2021 / 14:37
Von FB unkorrigiert übernommen von Carolina Baurmann (Scanner High Sensation Seeker) Antwort auf die Frage ob sich jemand selbständig gemacht hat.
Wie gern ich manche Jobs auch mache, selbst meine große Leidenschaft. Sobald ich es für andere mache ist der Spaß für mich vorbei „psychologically unemployable”
Unemployable = Beschäftigungsunfähig, nicht einstellbar, arbeitsunfähig, nicht vermittelbar, unvermittelbar,
Übernommen unkorrigiert. Auf FB 19.02.2021
Man schreibt mal wieder eine Bewerbung und wird zum Gespräch eingeladen. Vorher informiert man sich über die Firma usw. Währenddessen reift der Wunsch dort zu arbeiten und es werden sich zig Gedanken gemacht, wie es wohl werden wird. Das Gespräch läuft richtig gut und man geht mit einem guten Gefühl raus. Auf dem Weg nach Hause gehts dann im Kopf los: Willst du das wirklich? Wie lange hältst du dieses Mal durch? Irgendwie hat sich der Wunsch von vorher verabschiedet! Ach, ich schreib denen, dass sie mich nicht weiter berücksichtigen brauchen.
Am 01.05.2021 / 19:50 FB Natalie Mx Hochsensibilität - Die Gruppe für hochsensitive Menschen unkorrigiert übernommen
Mein Kommentar dazu, sehr grosse Parallelen zu ADHS Asperger etc. :-)
Hallo
Ich frage mich, ob Folgendes für Euch bekannt ist und mit HS zusammenhängen könnte (v.a. mit gründlicher Informationsverarbeitung, Übererregbarkeit und emotionaler Intensität):
Ich verliere mich sehr oft in der Frage, was "richtig" ist bzw. in dem Bemühen, Sachverhalte / Situationen / Menschen / mich selbst und ich glaube nahezu alles "richtig" und vollständig betrachten und für einordnen zu wollen. Das rührt zum Einem aus Angst, vermutlich v.a. aus Angst vor Fehlern (also z.B. dem Fehler, etwas falsch einzuschätzen), vermute ich.
Aber könnte ja auch damit zusammenhängen, dass ich durch z.B. gründliche Informationsverarbeitung überfordert bin, klare Positionen und Standpunkte zu beziehen, weil ich viele Perspektiven erkenne, mit denen man auf eine Situation / einen Sachverhalt schauen kann und gleichzeitig, was mir alles an Informationen fehlt, um zu einer akkuraten Einschätzung zu gelangen.
Hinzu kommt, dass ich durch philosophische Seminare in Ethik gelernt habe, dass es keinen abschließenden Mechanismus gibt, mit dem sich beurteilen lässt, was, zumindest Moralvorstellungen und "das gute Leben" betrachtend", universal richtig wäre.
Es gibt zwar viele Modelle und Theorien, die versuchen, das zu beantworten, sie sind aber alle gescheitert.
Vielleicht ist es auch eher ein philosophisches Problem.. und mit Selbstwertproblematiken hängt es sicher auch zusammen, wobei ich mich generell schwer tue, das Konzept des Selbst richtig zu verstehen und infolgedessen auch Selbst"bewusstsein" usw.
Ich hoffe, mein Beitrag ist einigermaßen einigermaßen verständlich; es fällt mir schwer, solche Gedanken präzise in Worte zu fassen.
Jedenfalls interessiert mich, ob derartige Probleme jemandem von Euch bekannt sind und ihr denkt, dass es mit HS zusammenhängen könnte. Sollte mein Beitrag Off-Topic sein, kann er gern gelöscht werden.
07.06.2021 / 18:54 Von FB übernommen unter Hochsensibilität / Katrin Wicht unkorrigiert übernommen.
HOCHSENSIBLE IN DER ÜBERREIZUNG
So respektvoll und einfühlsam hochsensible Personen (HSP) generell sind. So grenzüberschreitend, unberechenbar und unzugänglich sind sie in Situationen der Überstimulation.
Kommt es zur Überreizung unseres Geist-Körper-Seele Systems hat das starke körperliche Auswirkungen.
Akute überreizte Hochsensibilität kann sich zeigen durch:
Sie können sich vorstellen, wie stark eine Person mit solchen Gefühlen in Not kommt. Manchmal fühlt es sich an, als ginge es ums Überleben.
Ein typischer Satz von HSP in dieser Situation ist:
„Das ist mir zuviel“.
In diesem Zustand können Hochsensible sehr abweisend und verletzend sein. Für Außenstehende kommt diese Reaktion manchmal aus heiterem Himmel.
Begegnen Sie einem Hochsensiblen in diesen Zustand, ziehen sie sich am besten zurück und lassen die HSP in Ruhe. Jede gut gemeinte Äußerung, Geste oder Frage ist in diesem Moment zuviel. Der Zustand wird dadurch verstärkt.
Wenn sie sich in einer Überreizung befinden, ist es am hilfreichsten, möglichst ganz aus der Situation zu gehen. Meistens beruhigen HSP sich relativ schnell. Sie sind danach allerdings sehr erschöpft.
Gelingt es nicht, die Überreizung zu unterbrechen, kann es zu Angst- und Panikattacken kommen.
Ich war nie Mainstream in meinem Leben. Von Kindheit an fühlte ich mich Fremd nicht in diese Welt passend. Meine Eltern, wie meine Familie Freunde und Bekannte kamen mir fremd vor, verbunden mit einm ausgeprägten Gefühl von Einsamkeit und nicht verstanden werden.
Kennst du dieses Gefühl anders zu sein? Nicht von dieser Welt zu sein? Nirgends so richtig rein zu Passen?
Im Dschungel der Begrifflichkeiten nehme ich bewusst HSP und HSS zusammen, wobei meines erachtens ADHS ebenso zu dazu passen würde. Heigh sensation Seeker werden in der Literatur ausnahmslos mit Hochsensitivität Resp. Hochsensibilität in verbindung gebracht.
Schnell kann verwirrung entstehen beim betrachten der Merkmale bezogen auf die eigene Persönlichkeit.
Oft führt ein leiser gesellschaftlicher Zwang doch dazu sich zu entscheiden für ADHS oder HSP, oder, oder...
Persönlich würde ich mich als HSP-HSS-ADHSler bezeichnen:-) mit einem Hang zur Melancholie und depressiven Phasen. Um noch ein Tüpfchen ober drauf zu setzen, ebenso leichter Autismus und Borderline.. Ja was nun?
Die Lösung ist einfach kein entweder oder, sondern tatsächlich alles, ja natürlich!
Du darfst ja auch depressiv sein, von Migräneanfällen geschüttelt, und Rheumatische beschwerden haben. Oder positiver ausgedrückt du darfst Glücklich, Zufrieden und obendrauf noch Seelenfrieden haben..
19.02.2021 / 12:27 (von mir)
Was mir auffällt dass gewisse Charakterzüge bei ADHS-lern wie bei HSS-lern und Scannern vorkommen. Das überschneidet sich dann noch mit dem Asperger-Syndrom
Diese Aufzählung ist nicht vollständig zu breit und individuell sind die Ausprägungen von Mensch zu Mensch.