20.02.2022 /08:28

Trauen Sie sich... Selbstvertrauen gewinnen... Den inneren Kritiker überlisten oder gar zähmen...  Was willst du... Was wollen Sie... Loslassen und das Steuer in die Hand nehmen... Erwartungen anderer loslassen... Altes belastendes wegmachen... Sich spüren lernen...  Fühlen lernen... Denken Sie positiv... Fangen Sie an zu meditieren... Gehen Sie in die Natur...  Schauen Sie zu sich....  Glauben Sie an sich

Alles phantastische Ratschläge! Alles Schläge, ich weis jetzt nicht grad wohin. Ich dachte dann mit der Zeit "Echt jetzt, wollen die mich irgendwie Verarschen"? 

Ich weis nicht wie es Ihnen ergeht jedoch mich frustrierten mit der Zeit all die "guten" Ratschläge und Ansätze. Und vor allem es braucht Zeit! Mit oder ohne Therapeuten. Mit Therapeut gehts meistens nicht schneller aber kostspieliger. Ohne Therapeut geht's bedeutend günstiger und ich behaupte genau so schnell wenn nicht schneller. 

 

14.10.2021 / 11:53

Ist es immer eine Nervosität? Ist es immer ein nicht konzentriert sein? Vielleicht ist es einfach eine "Ungeduld"

Ungeduld ist eng mit Gereiztheit, Nervosität wie auch schneller Erregbarkeit verbunden. Ich will etwas jetzt, ungeduldige Menschen wollen alles möglichst sofort. So schnell wie möglich ans Ziel gelangen, alles oder viel sofort erledigen. 

 

Es können unbewusste seelische Konflikte, sich in Gefühlen von Unruhe, Nervosität, ja sogar in diffusen Ängsten widerspiegeln. So einfach muss und kann es nicht immer sein. 

11.06.2021 / 10:26   Auch in der Rubrik "ADHS wenig Asperger" vorhanden.  Aus "Wo kein Wille ist, da ist auch kein Weg." SRF-Sendung.

Ohne Selbst kann es keine Selbststeuerung geben. Damit Kinder ein stabiles, in sich gefestigtes Selbst entwickeln können, müssen sie sich angenommen und geliebt fühlen dürfen. Um dieses Selbst dann aber auch steuern zu können, müssen Kinder – ab dem etwa dritten Lebensjahr – lernen, Grenzen zu beachten, vor allem lernen, zu warten, zu teilen und ihre Impulse zu kontrollieren. Das kann und soll liebevoll geschehen, dazu brauchen wir keine Rückkehr zur schwarzen Pädagogik!